Immer mehr elektrische Lasten
– und was ist mit dem Netz?
Die herkömmlichen Netzstrukturen stossen als Folge der Energiewende an ihre physikalischen...
Read Moreby Joachim Bagemihl, Holger Wache, Yves Wymann, Léa Hug | 30. Okt 2019 | Aktuell, Forschung, Newsletter, Regionaler Energieverbund
Die herkömmlichen Netzstrukturen stossen als Folge der Energiewende an ihre physikalischen...
Read Moreby Jürg Bichsel | 22. Jul 2019 | Aktuell, Forschung, Newsletter, Projekte, Regionaler Energieverbund
Ziel des hochschulübergreifenden Forschungsprojekts IMPROVE ist es, durch aussagekräftigere...
Read Moreby K.Eisele, M.Bösch, Y.Zickermann | 19. Jun 2019 | Aktuell, Forschung, Newsletter, Projekte, Regionaler Energieverbund
Energieeinsparungen und CO2 Minderungen sind wichtige Themen im öffentlichen Verkehr. Jede Stadt...
Read Moreby Jens Witzig | 22. Mai 2019 | Aktuell, Newsletter, Projekte, Regionaler Energieverbund
Das Institut für Elektrische Energietechnik an der FHNW entwickelt in Zusammenarbeit mit Siemens,...
Read Moreby D.Hengevoss, Ch. Hugi, D.Kunz | 25. Apr 2019 | Aktuell, Forschung, Newsletter, Projekte, Regionaler Energieverbund
In einer aktuellen Studie der FHNW wurden der Umweltnutzen und der Einfluss eines Hausmanagers für...
Read Moreby Tobias Schmocker | 26. Mrz 2019 | Aktuell, Forschung, Newsletter, Projekte, Regionaler Energieverbund
Die zunehmend erneuerbare und fluktuierende Stromerzeugung sowie die nachfrageseitige...
Read Moreby K.Eisele, M.Bösch, Y.Zickermann | 28. Feb 2019 | Aktuell, Forschung, Newsletter, Projekte
Energieeinsparung und CO2 Minderung sind wichtige Themen im öffentlichen Verkehr, auch wenn dieser...
Read Moreby Jürg Bichsel | 31. Jan 2019 | Aktuell, Forschung, Newsletter
Auch in den USA wird intensiv über die Energielandschaft der Zukunft nachgedacht. Gesamthaft...
Read Moreby Ruth Schmitt | 28. Dez 2018 | Aktuell, Co-Creation, Forschung, Newsletter
Beim Projektieren und Bauen von Infrastrukturprojekten sind viele Herausforderungen zu meistern....
Read Moreby Monika Hall | 29. Nov 2018 | Aktuell, Forschung, Newsletter
Üblicherweise wird die Energiebilanz eines Gebäudes auf Basis von Jahressummen gemacht. Der...
Read Moreby Stefan Roth | 25. Okt 2018 | Aktuell, Forschung
Wenn wir heute Photovoltaik-Module aufs Dach oder an die Fassaden schrauben, gehen wir davon aus,...
Read Moreby Thomas Gross | 27. Sep 2018 | Aktuell, Newsletter, Projekte
Feuerholz ist in vielen Dörfern in der Bergzone Nepals nach wie vor die wichtigste Energiequelle....
Read Moreby Jürg Bichsel | 30. Aug 2018 | Aktuell, Newsletter
Der Bundesstaat Hawaii hat sich im Energiebereich viel vorgenommen. Bis 2045 soll die elektrische...
Read Moreby Dominique Kunz | 10. Jul 2018 | Aktuell, Newsletter, Projekte
Mit 280 Ladesäulen, davon 60 Supercharger, versorgt mit 100% lokaler erneuerbarer Energie plant...
Read Moreby Christoph Hunziker | 29. Jun 2018 | Aktuell, Forschung, Projekte, Regionaler Energieverbund
Die Powertage haben sich in den letzten Jahren zu einem führenden Branchentreffpunkt der Schweizer...
Read Moreby Stefan Roth | 21. Jun 2018 | Aktuell, Newsletter, Regionaler Energieverbund
Fortschrittliche Haushalte möchten zu «Prosumern» werden und sich mit Strom aus der eigenen...
Read Moreby Dominique Kunz | 26. Apr 2018 | Aktuell, Newsletter
Die digitalisierte Abrechnung soll nicht einfach eine digitale Variante sein, sondern die...
Read Moreby Stefan Roth | 6. Apr 2018 | Aktuell, Forschung, Projekte, Regionaler Energieverbund
Anfangs April 2018 nahm das erste grosse Photovoltaik-Kraftwerk der Fachhochschule Nordwestschweiz...
Read Moreby Jürg Bichsel | 29. Mrz 2018 | Aktuell, Digitale Energiesysteme in Quartieren, Forschung, Newsletter, Projekte
Eine Rechnung ist keine spannende Briefpost, vielleicht am wenigsten interessant ist für viele...
Read Moreby Dirk Hengevoss | 22. Feb 2018 | Aktuell, Digitale Energiesysteme in Quartieren, Newsletter, Projekte
Durch den Einsatz von dezentralen Leistungsmanagern (Hausmanagern) kann ein massiver Ausbau der...
Read Moreby Jürg Bichsel | 25. Jan 2018 | Aktuell, Digitale Energiesysteme in Quartieren, Newsletter, Projekte
Die Digitalisierung verändert die Energieversorgung. Wenn alle Akteure frühzeitig in die...
Read Moreby Léa Hug | 18. Jan 2018 | Aktuell, Digitale Energiesysteme in Quartieren, Projekte, Regionaler Energieverbund
Mit der Abschlussveranstaltung endete am Donnerstag 11.1.2018 das Projekt Regionaler...
Read Moreby Stefan Gürtler | 20. Dez 2017 | Aktuell, Forschung, Regionaler Energieverbund
Strom produzieren und verteilen, das war bisher das Geschäft der Energieversorger. Strom...
Read Moreby Stefan Roth | 6. Dez 2017 | Aktuell, Newsletter, Regionaler Energieverbund
Drei Jahre lang haben Mitarbeitende verschiedener Hochschulen der Fachhochschule Nordwestschweiz...
Read Moreby Martin Soland | 4. Dez 2017 | Aktuell, Forschung, Regionaler Energieverbund
In unseren Fokusgruppen und in der Online-Befragung zeigten sich Stromkundinnen und -kunden...
Read Moreby Christoph Hunziker | 22. Nov 2017 | Aktuell, Forschung, Projekte, Regionaler Energieverbund
Hochschulübergreifend wurde ein Energiemanager für Haushalte entwickelt und unter Laborbedingungen...
Read Moreby Jürg Bichsel | 21. Nov 2017 | Aktuell, Forschung, Projekte, Regionaler Energieverbund
Die Schweizer Energiewelt im Jahr 2035 wird ganz anders aussehen als heute: Keine Atomkraftwerke,...
Read Moreby Aargauer Zeitung | 26. Apr 2017 | Medien, Regionaler Energieverbund
«Um die Energiestrategie des Bundes erfolgreich umsetzen zu können, braucht es...
Read Moreby Aargauer Zeitung | 28. Mrz 2017 | Medien, Regionaler Energieverbund
Gemäss der Studie sollen bis 2035 zwei Millionen Elektromobile über die Strassen kurven und...
Read Moreby Aargauer Zeitung | 7. Sep 2016 | Medien, Regionaler Energieverbund
Das «Leuchtturmprojekt» soll aufzeigen, wie eine dezentrale Erzeugung, Verteilung und Nutzung von...
Read MoreIm Archiv finden Sie alle Beiträge unterteilt in Kategorien und mit Schlagworten versehen.