Die Schweizer Energiewelt im Jahr 2035 wird ganz anders aussehen als heute: Keine Atomkraftwerke, rund fünf Mal mehr Photovoltaikanlagen als heute. Jedes zweite Gebäude ist mit einer lokalen Batterie ausgestattet, und jedes zweite Fahrzeug ist ein Elektromobil. Von fossilen Brenn- und Treibstoffen hat sich die skizzierte Welt weitgehend abgewendet.
Dies sind die Resultate der neuen Studie, die wir im Rahmen der Strategischen Initiative Energy Chance der FHNW erarbeitet haben.